Finanzierung / Contracting

Energie ist heute ein Hauptkostenfaktor. Deswegen gibt es einen enormen Handlungsbedarf bei der Licht-und Kostenoptimierung . Die Lösung heißt Contracting:

Contracting entstammt dem englischen Sprachgebrauch und beschreibt die Vertragsschließung. (to contract, einen Vertrag schließen) Contracting ist eine für Unternehmen und Firmen angewandte Form des Contractings, speziell des Einsparcontractings. Unternehmen können durch ein Contracting Ihre Kosten reduzieren, dies bedeutet sie sparen jeden Monat einen großen Teil Ihrer Energiekosten, ohne Investition. Die Investition übernehmen wir für Sie, da in einem Contracting zunächst der finanzielle Teil der Abwicklung durch uns übernomen wird. Durch neue LED Beleuchtung reduzieren Sie Ihre Kosten und sparen den aufzuwendenen Betrag lediglich über nicht verbrauchte Kosten wieder herein. Somit können Sie in einem Contracting Ihre Betriebskosten reduzieren ohne aber die Investition “auf einen Schlag” bezahlen zu müssen. Unser Außendienst wird Ihnen hierzu eine auf ihren Bedarf maßgeschneiderte Lösung präsentieren. Mit unserem Contracting entscheiden Sie sich für ein sorgenfreies Lichtmanagement in Ihrem Unternehmen. Die damit verbunden Vorteile sind:

  • Neue, effiziente Beleuchtung ohne eigene oder geringe Investitionen
  • Hohe Kostenreduzierung durch Stromeinsparungen.
  • Erhalt Ihrer Kreditlinie, unveränderte Liquidität.
  • Beleuchtungsanlagen gehen nicht in die Aktiva ein
  • Planungssicherheit durch kontinuierliche, feste Contracting-Raten
  • Verbesserte Beleuchtung in Ihrem gesamten Unternehmen
  • Eliminierung von Dauerkosten wie Starter und Zeitaufwand für Erneuerung
  • Verbesserung der CO2 Bilanz
  • Steuerminderung – Verbesserung Betriebsergebnis
  • Reduzierung von Strom-, Wartungs- und Instandhaltungskosten
  • Effizienserhöhung durch Entlastung für Wartung und Reparatur

FAQ/Fragen und Antworten zu Contracting

Welche Garantien und Sicherheiten haben Contracting Partner?

Ihre Einsparungen sind garantiert, denn erst eine reale Einsparung bildet die Grundlage des Erfolges. Unser wird als Erfolgsprinzip, Einsparungen machen Investitionen möglich.

Was geschieht am Laufzeitende des Vetrages?

Die Antwort ist sehr einfach. Die Investition gehört automatisch und ohne wenn und aber Ihnen.

Welche Vorteile ergeben sich darüber hinaus speziell für die Immobilienwirtschaft/Mietverhältnisse?

Normalerweise sind die Kosten für Investition und Instandsetzung Bestandteil des Mietpreises und können nicht vom Vermieter über die Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden. Im Falle eines Contractings sind die Investitions- und Instandsetzungskosten im abzurechnenden Strompreis enthalten. Erfolgt die Lichtlieferung an die Nutzer, können diese Kosten gemäß Kostenverordnung dann auch direkt mit den Nutzern abgerechnet werden.

Vorteil für den Vermieter: Die Kaltmiete wird um diesen Anteil entlastet. Einzige Ausnahme
Im preisgebundenen Wohnungsbau muss der Investitions- und Instandsetzungsanteil nach gesetzlicher Maßgabe gegen die Kaltmiete gerechnet werden.

Wie lange ist man an den Vertrag gebunden?

Die Vertragslaufzeiten liegen individuellen Berechnungen und Absprachen zu Grunde. Grundsätzlich wird eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung mit hohen Einsparungen angestrebt.

Ist Contracting eine versteckte Verschuldungsform?

Nein. Im Gegensatz zur Darlehensfinanzierung, Leasing oder Mietkauf sind Einspar-Contracting-Modelle verschuldungsneutral, da Sie als Kunde in diesem Erfolgsprinzip lediglich von den generierten Einsparungen partizipieren und kontinuierlich die vereinbarten Contracting-Raten bezahlen.

Bei welcher Beleuchtung lohnt sich Licht Contracting?

Fast immer. Für die Beleuchtung gibt es keine Grenzen. Für eine wirtschaftlich überzeugende Lösung sollten Sie jedoch Ihre Beleuchtung regelmäßig benutzen müssen, womit sich in jedem Unternehmen oder Gebäude Einsparpotenziale erzielen lassen.

Auch interessant für kleine Gewerbetreibende, Kleinunternehmen und größere private Beleuchtungsanlagen.
Nutzen Sie unseren Kostenrechner und ermitteln Sie ihre Kosten und ihr Einsparpotenzial.